AerThermie
Eureka EU08L

polylang
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114Das folgenden Erläuterungen basieren auf Informationen, die von topten.eu zur Verfügung gestellt wurden und aus zusätzlichen Quellen wie technischen Normen und Gesetzesdokumenten.
COP – Coefficient of Performance: das Verhältnis der an den Heizkreis abgegebenen Wärmeleistung zur elektrischen Leistungsaufnahme. Ein Beispiel: Bei einer Heizleistung (Output) von 10 kW (z.B. 1. Testbedingung) und einer elektrischen Leistungsaufnahme von 2 kW beträgt der COP-Wert 5 (10 kW / 2 kW = 5). Das bedeutet, dass die eingesetzte elektrische Leistung in eine 5-mal höhere nutzbare Wärmeleistung umgewandelt wird.
Heizleistung: die von der Wärmepumpe unter bestimmten Testbedingungen abgegebene Nutzwärmeleistung in kW.
Beispiel: B0/W35 bedeutet, dass die Sole/Wasser-Wärmepumpe mit einer Sole-Quelltemperatur von 0°C und einer Wasservorlauftemperatur von 35°C betrieben wird.
Art der Wärmepumpe | 1. Testbedingung | 2. Testbedingung |
---|---|---|
BW Wärmepumpe | B0/W35 | B0/W55 |
WW Wärmepumpe | W10/W35 | W10/W55 |
AW Wärmepumpe | A2/W35 | A-7/W35 |
Art der Wärmepumpe:
SCOP – Saisonaler Leistungskoeffizient (Seasonal Coefficient of Performance): Gemäß der Norm EN 14825 beschreibt der SCOP die durchschnittliche Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe.