Fricon
HCE 305 SG M1A2
![](https://refnat4life.eu/productfinder/ice-cream-freezers/files/fricon-hce-305-sg-m1a2/productimage/HCE_SG.jpg)
polylang
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114Das folgenden Erläuterungen basieren auf Informationen, die von topten.eu zur Verfügung gestellt wurden und aus zusätzlichen Quellen wie technischen Normen und Gesetzesdokumenten stammen.
Bitte beachten Sie: Eine sehr gute Quelle für zusätzliche Definitionen für Kühlgeräte ist die Norm ISO 23953-1.
Umgebungstemperatur: Geeigneter Umgebungstemperaturbereich in °C, wie vom Hersteller empfohlen.
Klimaklasse: Einstufung des Testraumklimas nach der Trockenkugeltemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit (Korrekturfaktor, der die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen berücksichtigt, für die die Kühlmöbel, Flaschenkühler und Eiscreme-Gefriergeräte ausgelegt sind)
Energieeffizienzindex (EEI): Indexzahl für die relative Energieeffizienz eines Kühlgeräts, ausgedrückt in Prozent (%), berechnet gemäß der offiziellen EU-Verordnung 2019/2018. Der EEI ist die Grundlage für die Bestimmung der Energieeffizienzklasse (Energielabel) von A bis G.
Nettovolumen: der zur Aufbewahrung oder Präsentation von Lebensmitteln nutzbare Teil des Geräts nach Abzug des Volumens der Komponenten und nicht nutzbaren Räume vom Bruttovolumen, in Litern
Kältemittel: der Produktfinder listet nur Modelle mit natürlichen Kältemitteln wie R290 (Propan), R600a (Isobutan), R744 (Kohlendioxid)
Temperaturklasse: Temperaturen, die während des Energieverbrauchstests im Inneren des Geräts gemessen wurden. Die Klassen sind wie folgt:
M0 | -1°C to +4°C | |
M1 | -1°C to +5°C | |
M2 | -1°C to +7°C | |
H1 | +1°C to +10°C | |
H2 | -1°C to +10°C | |
Max. Temperaturen des wärmsten m-pack: | ||
θ ah (höchster Punkt) | θ al (tiefster Punkt) | |
L1 | -15°C | -18°C |
L2 | -12°C | -18°C |
L3 | -12°C | -18°C |
S | andere |
K1 | 0°C bis +7°C, ∅≤ +3.5°C |
K2 | -1°C bis +6°C, ∅≤ +2.5°C |
K3 | -3.5°C bis +1°C, ∅≤ -1°C |
K4 | +1°C bis +9°C, ∅≤ +5°C |
S | andere |
C1 | -18°C |
C2 | -7°C |
S | andere |
Gesamtausstellungsfläche (TDA): die gesamte sichtbare Fläche für Lebensmittel und andere Artikel, einschließlich der sichtbaren Fläche durch die Verglasung, definiert durch die Summe der horizontalen und vertikalen projizierten Flächen des Nettovolumens, in Quadratmetern (m2);